
Warum werden in die OEE Pausen integriert? Wir haben einen Anspruch auf Pausen!
Dieser Ansatz unterstellt dass die Maschine nicht laufen kann während Sie Kaffee trinken oder zu Tisch sind. Der Grund warum sie in die OEE integriert wurde ist um das Produktionsteam vor diesem potentiellen Verlust zu schützen. Gibt es wirklich keine Möglichkeit die Maschine 15 oder 30 Minuten ohne das Zutun eines Bedieners laufen zu lassen? Wäre es möglich einen anderen Bediener an die Maschine zu stellen? Könnte nicht ein anderer Bediener auf die Maschine aufpassen während Sie weg sind? |
Wir finden Reinigen und Wartung sollte nicht in die OEE integriert werden. Dies ist zum ordentlichen Funktionieren der Maschine notwendig.
Exakt! Daher bedeutet die Wartung einer Maschine nicht die Reduktion deren Effektivität… Nein, wir reinigen und warten um die Effektivität zu ERHÖHEN. Würden wir diese Zeit aus der OEE herausnehmen würden wir niemals den Aufwand sehen, den wir zur Reinigung und Wartung betreiben und welcher uns unterm Strich eine höhere Effektivität bringt. |
Ok, aber man sollte zumindest die präventive Wartung (PM) ausnehmen. Ich, der Bediener, habe doch keinen Einfluss auf die PM.
Hier gilt: Wenn PM Ihre Effektivität vermindert, stoppen Sie sie, andernfalls: Machen Sie weiter! |
Sie wollen dass wir max. 10 Fehlerkategorien erfassen, wir wollen aber 85 definieren. Wie kann ich so jemals erfahren was überhaupt kaputt gegangen ist?
Auf den ersten Blick scheint dies Sinn zu machen. OEE ist jedoch kein Erfassungssystem für Stillstände sondern für Verluste. |
Wenn wir kein Rohmaterial haben oder auf einen Techniker warten, beginnen wir mit der Reinigung. Was müssen wir erfassen?
Der Grund warum die Anlage nicht läuft ist nicht die Reinigung, sondern weil Sie auf Rohmaterial oder einen Techniker wartet. Erfassen Sie immer den wahren Grund des Stillstands, nicht warum Sie gerade Zeit an der Maschine verbringen. |
Sie schauen sich momentan die 2003 version des Standards an. Gehen Sie nach OEEIndustryStandard.org für die neueste version. |