OEE Solitaire ist nur in Situationan anwendbar, in welchen die betrachtete Anlage eine technische Verbindung zu einer anderen Anlage / einem anderen Prozess hat. Die Anlage muss folglich in eine Linie integriert sein. Die Effektivität einer solchen Anlage hängt teilweise von Faktoren wie Liniengleichgewicht und der Effektivität anderer Anlagen ab. „Kein Input“ (Input-Speicher leer) und „Kein Output“ (Output-Speicher leer) sind die Exponenten solcher Einflüsse. In bestimmten Fällen wie z.B. bei Beteilgten in der Prozessindustrie möchte man ggf. die Effektivität einer Anlage unabhängig vom Rest des Prozesses wissen. Mit anderen Worten: Wie hoch wäre die Effektivität der Anlage, wenn sie Solitaire liefe, ohne Einschränkungen durch den Rest der Linie?
Zu diesem Zweck kann die OEE auch ohne „No Input“ und „No outpu“ berechnet werden, also die Effektivität rein auf die Anlage bezogen, unabhängig von der Linie. Wenn man die OEE Solitaire berechnet nimmt man die Zeit der Linieneinschränkung (welche normalweise als Wartezeit angesehen wird) aus der Ladezeit (so dass diese als ungeplante Zeit betrachtet wird) heraus.
Achtung: „No Input/Output“ darf nicht mit anderen Dingen wie beispielsweise „Kein Rohmaterial“ oder „Keine Verpackung“ verwechselt werden, da diese eine andere Bedeutung haben. Sie sind keine Linieneinschränkungen.
|